Am Donnerstag, den 15.04.21 war es endlich soweit: Drei junge,nervöse Gesichter blickten erwartungsvoll auf ihren Laptop: gespannt was sie nun in den nächsten Minuten erwarten würde. Eine Karate-Prüfung "online". Funktioniert das denn?
Schon seit Monaten wird in einigen Haushalten regelmäßig der Couch- oder Esszimmertisch zur Seite geschoben und sich im Karateanzug vor den Bildschirmen zum gemeinsamen Training getroffen. Noch schnell die Blumenvase in Sicherheit gebracht und schon kann es los gehen. Es hat sich mittlerweile eine Routine eingespielt wie man seinen verfügbaren Platz im eigenen Zu Hause bestmöglich nutzen und über die räumliche Distanz motiviert an seinen Fortschritten arbeiten kann.
Unsere 3 Prüflinge kennen teilweise nichts anderes, da sie zu Corona-Zeiten Karate für sich entdeckt haben. Aber wie darf man sich eine Prüfung online vorstellen? Ganz einfach, haben sich unser Sportwart Andi und unser Jugendwart Christian gedacht und die fleißigen Karateschüler Mathilda, Noah und Carl Louis zur Prüfung zum 9. bzw 8. Kyu eingeladen. Die Aufgeregtheit der Prüflinge hatte sich schnell gelegt nachdem die beiden Prüfer den Kindern beruhigend zugeredet hatten und Christian alle geforderten Techniken nochmal in Ruhe und korrekter Ausführung vorgeführt hatte. Schließlich hatten die Prüflinge in den letzten Wochen und Monaten motiviert geübt und wurden von den Kinder- und Jugendtrainer/innen Kim, Lena, Christian, Jenny und Joshua bestmöglich vorbereitet. Das geforderte Programm wurde auf die räumlichen Möglichkeiten angepasst, sodass Jeder in der Lage war sozusagen zwischen Regal und Bett seine beste Leistung abzurufen. Ein Dojo ist schließlich die Definition für den Raum in dem man trainert, egal wie viele Wände er besitzt oder wo er sich befindet. ;-)
Alle 3 Teilnehmer hatten ihre Prüfung mit Bravour bestanden und so kann der Verein Karate Gießen e.V. mit Recht stolz auf den Fortschritt seiner Schüler und den lobenswerten Einsatz seiner Trainer besonders zu den aktuell erschwerten Bedingen sein.
Die schönste Belohnung sollte für alle Seiten doch sicherlich der Moment gewesen sein als Mathilda, Noah und Carl Louis ihren verdienten neuen Farbgurt mit Urkunde und einem Brief mit persönlich formulierten Glückwünschen der Prüfer persönlich überreicht bekommen und mit einem ansteckend strahlenden Lächeln ihre Freude ausgedrückt haben.
Da war die Überraschung tatsächlich gelungen als es eine Woche später spontan an der Haustür klingelte und wir durften diese wunderbaren Momente jeweils mit einem Foto festhalten.
Man kann als Fazit auf jeden Fall sagen, dass dies mal eine ganz andere und besondere Art der Vorbereitung und Prüfung war. Auch wenn wir sehr froh sind hoffentlich bald wieder gemeinsam in einer Halle stehen und trainieren zu dürfen ist es schön zu sehen wie ehrgeizig und motiviert viele Mitglieder und Trainer an der aktuellen Situation gewachsen sind und ihre Liebe und ihr Talent zum Karate weiter gelebt haben. Ein ganz dickes Lob an alle Trainer, die unsere Schüler wöchentlich kreativ begeistern und an ebenso an alle fleißigen Trainierenden, die regelmäßig vor dem Bildschirm ihr Bestes geben! OSS!


