
Nach drei Jahren Pause, war es uns im Februar '23 endlich wieder möglich gewesen, ein Seminar von Shihan André Bertel zu besuchen. Das Seminar fand, wie 2019, in Freital bei Dresden statt. Schon vor der ersten Trainingseinheit konnte man Bekannte Karate-Freunde, darunter auch Tom, der einer unserer Begleiter im Jahr 2015 in Griechenland war, im Hotel antreffen. Nach einer kleinen geschichtlichen Führung durch Christoph innerhalb der Dresdner Altstadt am Freitag Abend, sind alle angekommen um das Wochenende mit 4 Einheiten zu je 2 Stunden ausgeruht zu starten.
Für Shihan André Bertel ist Karate eine Kampfkunst die zur Selbstverteidigung dient, was in seinen Seminaren besonders deutlich wird. Es geht darum, den Gegner auszuschalten, was bei den Trockenübungen auch sehr gerne mal zu blauen Flecken führen kann. Wichtig ist der Unterschied zwischen den Trockenübungen und dem Ernstfall. Während bei Trockenübungen Muskeln als Ziel dienen, sind es im Ernstfall empfindlichere Partien des Körpers, da in der Selbstverteidigung keine Regeln gelten.
Shihan André baute sein Seminar auf der Kata Suishu (Mizunote) (Wasserhand) auf. Innerhab der ersten 2 Einheiten am Samstag wurde die Kata, wie auch erste Anwendungen für Karate-Techniken (Bunkai) sowie Applikationen (ōyō) an die 200 Teilnehmer vermittelt.
Bei einer gemeinsamen Feier am Abend im Feldschlösschen Stammhaus in Dresden konnten wir den Samstag gemütlich ausklingen lassen. Gerade diese Abende lassen die alten Freundschaften wieder aufleben. Nach dem Besuch bei André in Japan von Ina, Christoph und Christian 2019 war das Wiedersehen eine besondere Freude. Man lernte den Unterschied zwischen Butter und Fetakäse, sowie ein Getränk kennen, das aussah wie eine Suppe aus Matsch, sich aber als hervorragendes Spezi herausstellte.
Am Sonntag wurde die Kata verfeinert und komplett durchgearbeitet. Zusätzlich wurden Übungen zur Haltung und Stabilität durchgeführt, die sich leicht in das Standard Training einbauen lassen und die Technik erheblich verbessern. Außerdem wurden auf vielfachen Wunsch auch Shotokan-Kata Anwendungen von Enpi, Hangetsu, Tekki 1/3 sowie Bassai Dai erarbeitet.
Wir danken dem Veranstalter Shotokan-Karate Freital e.V. für diese tolle Veranstaltung mit Karateka aus insgesamt 17 Nationen und freuen uns auf das nächste Mal .

Comments